Auf der jährlichen Mitgliederversammlung der Wirtschaftsjunioren Köln e.V. haben die Mitglieder des Vereins einstimmig das neue Vorstandsteam gewählt. Der 38-jährige Thorsten Peters wird Vorstandsvorsitzender. Als Partner Manager bei der Haufe Gruppe ist er zuständig für die Partnerbetreuung und Partnerakquise für Haufe X360. Sein persönliches Ziel für die Arbeit bei WJK: „Wir sind die junge Wirtschaft. Wir sind ein Wirtschaftsverein. Wir sind hier, weil wir voneinander lernen können und ein belastbares Netzwerk aufbauen wollen.“
Weiter im Team: Anne-Kathrin Staudt, Projektmanagerin HR bei toom Baumarkt, ist schon seit 8 Jahren dabei und hat schon zahlreiche WJ-Projekte mitgemacht. Shahryar Ahmadi ist noch ein recht neues Mitglied. Er ist Teamleiter bei zarinfar GmbH, ein inhabergeführtes Kölner Ingenieurbüro. „WJ macht man nur mit Leidenschaft. Soziale Projekte treiben mich hier hin.“
Jan Philipp Mohr ist seit 2018 Mitglied und hat „TUN!“ ins Leben gerufen, ein öffentliches Format in dem aktuelle wirtschaftliche Probleme und Themen mit Expert:innen diskutiert und thematisiert werden. Dominik Limbach, Geschäftsführer der Firma „Maurerfreund“ und stellvertretender Kreissprecher 2023, schätzt bei den Wirtschaftsjunioren die Möglichkeiten ein gutes Netzwerk aufzubauen durch Projekte, die er inhaltlich und sozial sehr wertvoll findet. Das neue Team wurde einstimmig gewählt.
Die Ziele für das Jahr 2023 werden noch in einem Strategiewochenende vom Vorstand gemeinsam erarbeitet. Das neue Vorstandsteam 2023 ist einhellig der Meinung, die erfolgreichen Projekte weiterzuführen. „Vorstandsarbeit ist Teamarbeit“, sagt Thorsten Peters.
Der aktuelle Vorstandsvorsitzende, Torsten Pfennig, resümiert das Jahr 2022: „Wir haben viel erreicht und viel erlebt. Wir sind nach der harten, kontaktarmen Corona-Zeit angetreten mit dem Ziel uns so viel wie möglich wieder live zu sehen. Das ist uns gelungen. Ob “Frühlingserwachen” im März – ein etwas anderer Neujahrsempfang, TUN Wirtschaft im Gespräch mit dem Thema „Lieferengpässe durch Rohstoffmangel, steigende Energiepreise“, Businesscamp Unternehmenskultur, soziale Projekte, viele Impulse aus spannenden Unternehmen und an besonderen Orten, einige inspirierende Kulturveranstaltungen, unser traditionelles Sommerfest – alles live und in Farbe. Das sind wertvolle Impulse, verbunden mit wunderbaren Begegnungen und Erinnerungen. Ich unterstütze Euch 2022 sehr gern als „Immediate Past President“.
Für ein besonderes Engagement bei den Wirtschaftsjunioren wurden Kathrin Pazer mit der Kölner Nadel geehrt. Das war die letzte Mitgliederversammlung von Christian Vossler. Er wird sich wieder voll seinen Aufgaben als Leiter Energie und Umwelt bei der IHK konzentrieren. Ein Nachfolger wird noch benannt.
Foto: Vorstand 2022 und Vorstand 2023
v.l.n.r.: Pascal Palm, Elena Lingen, Christian Vosseler, Torsten Pfennig, Thorsten Peters, Jan-Philipp Mohr, Anne-Kathrin Staudt, Shahryar Ahmadi, Dominik Limbach.
Der demographische Wandel sorgt dafür, dass die Unternehmensnachfolge im Mittelstand aktuell eines der wichtigsten Themen ist, denn immer mehr Unternehmen stehen zur Geschäftsübergabe bereit. Die Nachfolge regelt ein Unternehmer oder eine Unternehmerin für gewöhnlich nur ein Mal. Daher ist es wichtiger denn je, die Unternehmensnachfolge vorzubereiten und auch vor der Möglichkeit eines plötzlichen Ausfalls, eine strukturierte, laufend aktualisierte Vorsorge zu betreiben. Am 8. September 2022 führen die Wirtschaftsjunioren Köln gemeinsam mit RheinFolge e.V. – Beratung für Unternehmensnachfolge in der CBS International Business School ein Afterwork-Event zu Unternehmensnachfolge durch. Die Veranstaltung soll mit Impulsvorträgen und Praxisbeispielen die Dringlichkeit des Themas Unternehmensnachfolge beleuchten und verschiedene Wege und Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigen. Im Anschluss haben Sie bei Snacks und Getränken die Möglichkeit, mit den Teilnehmern und Referenten ins Gespräch zu kommen und Ihr Netzwerk zu erweitern. Jetzt noch anmelden.
Donnerstag, 08. September 2022, 17:00 Uhr
in der Cologne Business School (CBS)
Hardefuststraße 1 in D – 50677 Köln
Die Teilnahme ist kostenlos.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um eine Anmeldung bis zum 31. August gebeten.
Zur Anmeldung: http://www.rheinfolge.com/rnt2022/