Der Arbeitskreis Unternehmertum hat sich bei schönem Wetter getroffen. Wieder waren einige neue Interessierte das erste Mal dabei und konnten den WJ-Spirit erleben. Natürlich ging es wieder um konkrete Projekte: Unser Gründerpreis ist mittlerweile Tradition und hat auch dieses Jahr wieder Start-ups aus Köln begeistert teilzunehmen. Die Auswertungsphase läuft und die Planung der Verleihung im November ist im vollen Gange.
Auch erwarten uns wieder zwei TUN!-Events zu den Themen Fachkräftemangel und Cybersecurity.
Neben der Projektbesprechung war selbstverständlich auch Platz zum Networking und Austausch. Gleichgesinnte treffen und über die Herausforderungen des Alltags und Berufs sprechen. Unsere Interessentin Helen Mau von Hefa gilt ein besonderer Dank. Auf der ruhigen Terrasse mitten in Ehrenfeld durften wir einen produktiven und unterhaltsamen Abend in angenehmer Atmosphäre, bei kühlen Getränken und leckeren Pizzas erleben.
Im August haben uns die Wirtschaftsjunioren NRW erneut die Möglichkeit geboten, mit Abgeordneten und Fraktionen im Landtag NRW in den Austausch zu gehen. Aus Köln waren 7 Wirtschaftsjunior:innen dabei, die ihre jeweiligen NRW-Landtagsabgeordneten begleiten durften:
Anne-Kathrin Staudt & Thomas Okos
Daniela Bergweiler & Yvonne Gebauer
Simon Spangenberg-Solbach & Dr. Patricia Peill
Shahryar Ahmadi & Lena Teschlade
Torsten Pfennig & Sascha Lienesch MdL
Thomas Diel & Carolin Kirsch
Thorsten Peters & Dr. Christian Untrieser
Zusätzlich zu den Treffen gab es ein gemischtes Rahmenprogramm aus der Eröffnungsrede mit NRW-Landtagspräsident André Kuper, ein Treffen mit NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, Fraktionssitzungen, die Plenarsitzung und eine Diskussionsrunde mit allen Vorsitzenden der Landtagsfraktionen.
Ein herzlicher Dank gilt den Wirtschaftsjunioren NRW, die diese Initiative ermöglicht haben, sowie den Mitgliedern des Landtags NRW, die ihre Zeit und ihr Interesse eingebracht haben. Solche Synergien zwischen Wirtschaft und Politik sind von unschätzbarem Wert. Wir hoffen auch nächstes Jahr wieder dabei zu sein.
Fotos: Malte Reiter Fotografie & Wirtschaftsjunioren Köln
Expert:innen, Fachvorträge, Gründer:innen, Nachfolger:innen, Tipps und Kontakte. Im August waren wir auf dem Gründertag in Köln, die große Messe für Gründung und Nachfolge. Dort hatten wir unseren eigenen Stand und dadurch auch die Möglichkeit, Menschen für unseren Verein zu gewinnen und neue Kontakte zu knüpfen.
Wir waren aber nicht nur wegen der Eigenwerbung vor Ort, sondern auch zur Unterstützung unseres Mitgliedes Kani (links im Bild), die bei der Sparkasse Köln/Bonn tätig ist und den Gründertrag Köln hervorragend organisiert hat.
Am 19. August hatten wir ein sehr schönes WJK Sommerfest in Pulheim-Geyen. Bei sommerlichen Wetter und in netter Atmosphäre konnten sich unsere Fördermitglieder, Mitglieder und Interessierten näher kennenlernen und gemeinsam einen schönen Nachmittag bzw. Abend genießen. Wir haben uns sehr über die hohe Anzahl an teilnehmenden Personen gefreut, die zum ersten Mal auf einer WJK-Veranstaltung waren. Herzlich Willkommen bei uns: Isabel Duddek, Sara Faraji, Franziska Zerwas, Timo Wahl.
Großer Dank für die gute Organisation gilt an erster Stelle unseren Projektleitern des Sommerfestes, Sam Honarvar und Jens Domenik!
Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Sponsoren: Weingut Adams - Caterina de Groot, Hotel Drei Kronen - Petra Bratu und Mühlenkölsch
Eine kleine Überraschung gab es noch auf dem Sommerfest. Sam Honarvar hat von unserem Vorstandsmitglied Shahryar Ahmadi im Rahmen des Sommerfestes die offizielle Mitgliedsurkunde, rückwirkend zum 01.07.2023, erhalten.
Sam ist in zwei von unseren insgesamt vier Arbeitskreisen aktiv, wirkt mit viel Elan und Leidenschaft an den einzelnen Projekten mit und zeigt seit Beginn des Jahres großes Engagement, das mit der Mitgliedschaft honoriert wird. Wir freuen uns auf die weitere gemeinsame Zeit mit dir, Sam!